Wie mache ich mir sinnvolle Notizen? Mit dieser Debattier-Übung von Master-Debattiertrainerin Sarah T. P. Andiel lernst du, deine Rede optimal vorzubereiten.
Zielgruppe: Anfänger
Teilnehmerzahl: beliebig
Materialbedarf: 1 Kopie “Redegliederung” pro Teilnehmer
Dauer: insg. ca. 30 Min. (Einstieg 10 Min., Übung 15 Min., Transfer 5 Min.)
PDF-Version mit Arbeitsblatt “Redegliederung” hier herunterladen
Mit guten Notizen zu einer guten Rede
Jeder Debattier-Anfänger kennt das: Die Vorbereitungszeit ist um, aber auf dem Notizzettel steht so gut wie nichts Brauchbares für die Rede! Klar strukturierte Notizen helfen jedem Redner. Sie nehmen die Gedanken der Vorbereitungszeit optimal auf, unterstützen bei der Gliederung und fördern den Fokus auf wichtige Bestandteile der Rede.
So läuft die Übung ab:
Einstieg und Nutzen der Übung
Blitzlicht: “Was notiert ihr euch während der Vorbereitungszeit?” (3-4 Antworten)
Leitfrage: “Wie können gute Notizen zu einer erfolgreichen Rede beitragen?” (2-3 Antworten)
Durchführung der Übung
Die Teilnehmer erhalten ein beliebiges Debattier-Thema und 10 Minuten Zeit, dazu eine Rede (Antragsrede) zu entwerfen. Dafür sollen sie das Arbeitsblatt “Redegliederung” verwenden.
Nach der Vorbereitungszeit vergleichen die Teilnehmer für 5 Minuten ihre Notizen mit den Notizen der anderen Teilnehmer und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus, die sie bei der Verwendung des Arbeitsblatts gemacht haben.
Transfer in die Praxis
Blitzlicht: “Wie ist euch die Umsetzung gelungen? Was hat geklappt, was nicht?” (3-4 Antworten)
Leitfrage: “Ihr hattet jetzt 10 Minuten Zeit, eure Rede allein vorzubereiten. Bei der Vorbereitung im Team habt ihr als Eröffnungsredner höchstens fünf Minuten Zeit für euch. Wie könnt ihr trotzdem sinnvolle Notizen anfertigen?” (offene Diskussion)
Praxis-Tipp
Nicht jeder Redner hat die gleichen Bedürfnisse an seine Notizen in der Vorbereitungszeit. Entwickle mit deinen Teilnehmern individuelle Vorlagen! Diese können z.B. auch je nach Position in der Debatte variieren.
Diese Übung mit anderen teilen:
Du möchtest mit DebateConsult debattieren lernen?
Hier findest du weitere Übungen: