Am 18. September 2018 testete das Team des Sportland Coburg die Methode “MeetingDebate”.
12 Mitarbeiter des Fitness-Studios traten zum Thema “Brauchen wir einen zusätzlichen Fernseher mit eigenem Werbeprogramm?” gegen einander in der Debatte an.
Die Master-Debattiertrainer Thore und Sarah Andiel begleiteten das Team als Coaches und Team-Captain.
Das meint das Sportland-Team zur MeetingDebate:
Geschäftsführer Rainer Falch hatte uns zu dieser Besprechung eingeladen. Sein Ziel: Mehr Austausch zwischen den Mitarbeitern schaffen und Widerspruch zulassen, ohne dass schlechte Stimmung entsteht.
Die MeetingDebate war inspirierend. Die Methode war sehr produktiv. Alle waren gefordert, sich einzubringen. Besonders gefreut hat mich, dass manche Mitarbeiter plötzlich mehr aus sich herausgegangen sind als gewöhnlich.
Rainer Falch, Geschäftsführer des Sportland Coburg
Als Thema hatte sich das Sportland-Team eine anstehende Entscheidungsfrage ausgesucht: “Brauchen wir einen zusätzlichen Fernseher mit eigenem Werbeprogramm?”
Ich habe die MeetingDebate als lebhaft und spaßig erlebt. Es ist nicht so steif; man beschäftigt sich mehr und intensiver mit dem Thema. Ich habe gelernt, mich in die Gegenseite hineinzuversetzen.
Jürgen Dehler, Leitung Fitnessgeräte und Kurse
Ein wichtiger Aspekt der MeetingDebate ist der Austausch von Vor- und Nachteilen eines Vorschlags, unabhängig von der persönlichen Überzeugung.
Die MeetingDebate war kurzweilig und lehrreich. Es ist interessant, sich entgegen seiner eigentlichen Meinung Argumente zu überlegen, weil man sich besser und intensiver mit der Thematik auseinandersetzt.
Jutta Kurt, Physiotherapeutin
Sechs Mitarbeiter des Sportland-Teams vertraten als Redner die Pro- bzw. Contra-Seite des Themas. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit traten sie in einer Debatte gegeneinander an.
Es war meine erste MeetingDebate und ich bin angenehm überrascht! Im Gegensatz zu einer normalen Diskussion musste man sich mit konkreten Punkten gezielt auseinandersetzen. Die ganze Zusammenarbeit mit euch hat sehr viel Spaß gemacht!
Kerstin Sommer, Buchhaltung
Die MeetingDebate folgt klaren Regeln, wie z.B. gleichen Redezeiten für alle. Das sorgt für Fairness und Transparenz.
Die MeetingDebate habe ich als sehr informationsreich und angenehm empfunden. Im Gegensatz zu normalen Diskussionen in einer Besprechung habe ich mich mehr auf das Wesentliche konzentrieren können.
Pavla Kollatschny, Fitnesstrainerin
Das Ziel der MeetingDebate wurde erreicht: Der Vorschlag zu einem zusätzlichen Fernseher wurde hinsichtlich der Vor- und Nachteile argumentativ ergründet.
Ich fand die MeetingDebate sehr interessant. Die Argumente konnten besser ausgearbeitet werden als bei einer “normalen” Diskussion. Außerdem konnte man seine Argumente komplett vortragen ohne Unterbrechung.
Martina Maschke, Buchhaltung
Und ganz nebenbei konnten alle Teammitglieder Ihre Kolleg*innen mal aus einem anderen Blickwinkel wahrnehmen:
Es hat total Spaß gemacht und ich war erstaunt, wie manche Kollegen argumentieren konnten!
Alexandra Zosig, Buchhaltung
Liebes Sportland-Team, wir sind stolz auf euch!
Sarah und Thore Andiel
Weitere Beiträge zum Thema MeetingDebate
Sportlich und fair: MeetingDebate im Fitness-Studio
Entscheidungsfindung: Was Fredmund Malik zum Debattieren sagen würde
Wie trifft man wirklich gute, tragfähige Entscheidungen? Prof. Dr. Fredmund Malik, renommierter Manager und Autor,…
MeetingDebate bei connect
Debatte als Wegweiser für unternehmerisches Handeln: Die Firma connect aus Neustadt bei Coburg hat das…
Werkstattgespräch: MeetingDebate
“Wer von Ihnen glaubt, dass er am Ende seines Berufslebens sagen wird: Ach, wäre ich…