4-Punkte-Profil

  • B.A. Allgemeine Rhetorik und Politikwissenschaft
  • M.A. Allgemeine Rhetorik
  • VDCH geprüfter Debattiertrainer
  • zertifizierter Präsentationstrainer “Jugend präsentiert”

“Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die nicht verstummen, wenn sie auf andere Meinungen, auf Widerstände treffen.”

Trainerprofil


Über mich

Der Glaube, dass mit öffentlicher Rede nicht zwingend Ängste, sondern genauso gut große Freude verbunden sein kann, zog mich mit 17 Jahren nach Tübingen.
Seitdem habe ich mich dort mit Theorie und Praxis der Redekunst beschäftigt: Wie bereite ich mich auf rhetorische Anlässe vor? Wie gelingt es, selbstbewusst vor anderen zu sprechen? Wie vermittle ich meine Inhalte so, dass sie in den Köpfen der Zuhörenden bleiben?

All diesen Fragen nähere ich mich auf verschiedene Art und Weise: Erstens durch mein Studium der Allgemeinen Rhetorik, das ich nach Bachelor und Master inzwischen mit einer Promotion fortsetze. Zweitens durch weitergehende Rhetorikseminare als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Drittens durch den Debattiersport, den ich mindestens sechs Stunden pro Woche und an zahlreichen Turnieren im deutschsprachigen Raum betreibe und in dem ich mich zusätzlich als Vorsitzender des Hochschuldebattierverbandes VDCH engagiere.


Qualifikationen

  • Bachelor of Arts in Allgemeiner Rhetorik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen (Abschluss: 1,1)
  • Master of Arts in Allgemeiner Rhetorik an der Universität Tübingen (Abschluss: 1,0)
  • VDCH geprüfter Debattiertrainer
  • zertifizierter Präsentationstrainer “Jugend präsentiert”

Erfahrung als Trainer

Wiederholt habe ich Erfahrungen in Workshops an Schüler, Kommilitonen und Berufstätigeweitergegeben. Ausgebildet wurde ich dabei i durch das Train-the-Trainer-Programm des Debattierverbands VDCH sowie in der Trainerakademie für den Jugend-präsentiert-Wettbewerb. In letzterer wurde ich vor allem in der Weitergabe von Präsentations-Fähigkeiten geschult.
Meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchte ich persönlich und individuell begegnen. Denn wenn ich eines gelernt habe, dann das Folgende: Rhetorische Kompetenzen entstehen nicht allein durch das Aneignen kommunikativer Instrumente, sondern auch das Entwickeln des notwendigen Selbstvertrauens und eines eigenen, individuellen Redestils.


Größte Debattiererfolge

  • Süddeutscher Meister 2019
  • Finalist Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2019 & 2021
  • Bester Saisonredner Deutsche Debattierliga 2019/20 & 2020/21
  • Master der Masters 2020

Mehr über Sven Jentzsch


Referenzen

“Das Training mit Herrn Jentzsch hat unsere Aktivist*innen auf interaktive Weise darauf vorbereitet, wie sie in der Praxis selbstsicher und überzeugend auf Gegenargumente und in Debatten reagieren können. Sehr hilfreich!”

Charlotte Lonitz, Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.)

Debattierübungen

Debattier-Übung: Gute Zwischenfragen stellen

Gute Zwischenfragen zu stellen ist wichtig in einer Debatte, aber die meisten wissen nicht wie. Was gibt es für Arten von Fragen? Mit dieser Übung von VDCH-Debattiertrainer Sven Jentzsch lernst du, gute Zwischenfragen zu stellen.
Weiterlesen

Reden lernt man nur durch reden! Am besten von den Besten.

Sven Jentzsch unterstützt Sie dabei, die richtigen Worte zu finden, wenn Ihre Ideen auf Widerstand stoßen.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Angebote oder fordern Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin an!

Lernen Sie unser gesamtes Team kennen.