Unser Angebot: TrainingDebate
Vorbereitung auf den Aktenvortrag
Unterstützen Sie Ihre Referendar:innen mit diesem Training bei der optimalen Prüfungsvorbereitung!
Ausgangssituation
Die Ergebnisse der mündlichen Prüfungen beeinflussen die Gesamtnote in der zweiten Staatsprüfung oft erheblich: Mit einem überzeugenden Aktenvortrag verschaffen sich Referendar:innen eine gute Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der mündlichen Prüfungen und können damit ihren Examenserfolg positiv beeinflussen. Ein gelungener Aktenvortrag schafft Selbstvertrauen und beeinflusst das Bild der Prüfer:innen von den Kandidat:innen positiv.Mit einem überzeugenden Aktenvortrag verschaffen sich Referendar:innen eine optimale Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der mündlichen Prüfungen und können damit ihren Examenserfolg positiv beeinflussen. Ein gelungener Aktenvortrag schafft Selbstvertrauen und beeinflusst das Bild der Prüfer vom Kandidaten positiv – unterstützen Sie Ihre Referendar:innen, diese Chance zu nutzen!
Zielsetzung
Mit diesem Training bereiten sich Rechtsreferendar:innen professionell auf den Aktenvortrag in der zweiten juristischen Staatsprüfung vor. Sie erfahren zudem, wie sie auch im Nachgang eigenständig für den Vortrag trainieren können. Die Referendar:innen lernen die unterschiedlichen Aufgabentypen für den Aktenvortrag kennen und erhalten Strategien zur Lösung dieser Aufgaben an die Hand. Das Training hilft Referendar:innen, die Herausforderung Aktenvortrag souverän zu meistern.
Inhalte des Seminars
Inhalte 1-tägig (8 Stunden inkl. Pausenzeiten)
- Bedeutung und Ziele des Aktenvortrags
- Unterschiedliche Aufgabentypen
- Verhalten in der Vorbereitungszeit
- Analyse der Prüfungsaufgabe
- Aufbau des Aktenvortrags
- Formulierungshilfen für Standardsituationen
- Gestaltung des Manuskripts
- Einsatz von Sprache, Gestik und Mimik
- Der Aktenvortrag aus der Sicht des Prüfers
Inhalte 2-tägig (16 Stunden inkl. Pausenzeiten)
Inhalte Tag 1 +
- Vorbereitet sein auf kritische Fragen
- Souverän auftreten auch bei kritischen Prüfern
- Das Prüfungsgespräch als Kandidat lenken
Rahmendaten des Seminars
Zielgruppe:
Das Aktenvortragstraining ist für Rechtsreferendar:innen konzipiert, die sich professionell auf den Aktenvortrag in der zweiten juristischen Staatsprüfung vorbereiten möchten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Personen begrenzt.
Dauer: 1 oder 2 Tage
8 oder 16 Stunden, z.B. jeweils 09:00-17:00 Uhr, inkl. Pausenzeiten
Methodik:
In diesem Seminar arbeiten wir mit vielen praktischen Übungen und prägnanten Theorie-Inputs. Der Lernerfolg wird durch Gruppen- und Trainerfeedback ergänzt.
Ihr Trainer
In diesem Seminar trainieren Sie mit Dr. Marius Thye, einem qualifizierten Debattiertrainer, der als erfahrener Jurist und Prüfer mit dem Aktenvortrag und seiner Bedeutung vertraut ist und in der Vergangenheit bereits viele Student:innen und Referendar:innen erfolgreich bei der Vorbereitung auf ihre mündlichen Prüfungen unterstützt hat.
Prof. Dr. Marius Thye
Osnabrück
- Professor der Rechtswissenschaften
- Freiberuflicher Trainer für Rhetorik und Argumentation
- Berufserfahrung als Syndikusrechtsanwalt und freiberuflicher Rechtsanwalt
- VDCH-zertifizierter Debattiertrainer
- Studium der Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften und des Wirtschaftsrechts