5-Punkte-Profil

  • Master-Debattiertrainerin (DDG)
  • B.Sc. in Internationaler Volkswirtschaftslehre und Europastudien / M.Sc. Volkswirtschaftslehre
  • Zertifizierte Mediatorin (inmedio & CSSP) mit Erfahrung in Großgruppenmediation
  • Freiberufliche Moderatorin (Konferenzmoderation, Moderation von Podiumsdiskussionen, Workshops, Großgruppenmoderation)
  • Fortbildungen in gewaltfreier Kommunikation und Verhandlungstechniken


“Die Fähigkeiten, die das Debattieren vermittelt, sind für mich der Kitt unserer Gesellschaft: Sich in andere Positionen hineinversetzen zu können, sich gegenseitig Raum geben, um Sichtweisen darzulegen, sich gegenseitig zuhören, Spielregeln der verbalen Auseinandersetzung beachten und sich am Ende die Hand reichen.”

Trainerprofil


Über mich

Bereits 2006 wurde meine Leidenschaft fürs Debattieren geweckt: Als Schülerin habe ich zahlreiche Wochenenden mit dem verbalen Wettstreit verbracht und bin als Teil der deutschen Debattiernationalmannschaft zu internationalen Wettstreits angetreten. Ab 2008 habe ich für den Tübinger Verein Streiktultur e.V. debattiert, mehrere Debattierturniere gewonnen und war drei Jahre lang Vorstandsmitglied des Vereins. 

Ich bin fest überzeugt: Abgesehen von der persönlichen Entwicklung, die mit dem Debattieren einhergeht, würden mehr Debattierfähigkeiten unserer Gesellschaft insgesamt guttun. Der faire Blick auf beide Seiten eines Streitthemas, das Einnehmen anderer Positionen als derer, die man privat vertreten würde, die klaren Spielregeln, sich die Hand reichen nach der Debatte – all das sorgt dafür, dass jeder und jede den Raum bekommt, um sich auszudrücken, gehört zu werden und sich wertgeschätzt zu fühlen. Etwas, das in vielen politischen Diskussionen heute häufig fehlt. Ich freue mich, diese Fähigkeiten als leidenschaftliche Trainerin weitergeben und dadurch zu mehr gegenseitigem Verständnis beitragen zu können.


Qualifikationen

  • Master-Debattiertrainerin (DDG)
  • B.Sc. / M.Sc. Volkswirtschaftslehre (Universitäten Tübingen, Heidelberg und Lund (Schweden) 
  • Zertifizierte Mediatorin (inmedio & CSSP) 
  • Freiberufliche Moderatorin (Konferenzmoderation, Moderation von Podiumsdiskussionen, Workshops, …) 
  • Fortbildungen in gewaltfreier Kommunikation und Verhandlungstechniken

Erfahrung als Trainerin

Erstmals war ich in der Oberstufe am Gymnasium als Trainerin aktiv und habe den Junior_innen Grundlagen des Debattierens und des rhetorischen Auftritts vermittelt. Beim Tübinger Verein Streitkultur e.V. habe ich regelmäßig vereinsinterne Trainings gegeben. Weitere Trainings habe ich beispielsweise für folgende Gruppen durchgeführt: Juristisches Seminar der Universität Tübingen, Jugendhaus Bad Cannstatt, World Model United Nations-Team der Universität Heidelberg. 

Darüber hinaus habe ich Seminare zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ durchgeführt, bin ehrenamtliche Mediatorin im Berliner Kiezmediationsprojekt ZoffOff e.V. und bin leidenschaftlich als Moderatorin aktiv (u.a. Tübinger Science Slam, Moderation internationaler Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Workshops).


Größte Debattiererfolge

  • Vorstandsmitglied des Tübinger Debattierclubs Streitkultur e.V. (2008-2011, 2012-2013) 
  • Siegerin der ZEIT Debatte Wien (2011)
  • Siegerin der ZEIT Debatte Jena (2011)
  • Beste Nachwuchsrednerin ZEIT Debatte Jena
  • Chefjurorin des Streitkultur-Cups
  • Teilnahme European Universities‘ Debate Championships
  • Beste Rednerin mit Englisch als Fremdsprache World Schools Public Speaking and Debating Championships (2008)
  • Mitglied der deutschen Debattiernationalmannschaft (2007-2008)

Reden lernt man nur durch reden! Am besten von den Besten.

Sarah John unterstützt Sie dabei, durch das Debattieren Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und auf andere Weise zu denken.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Angebote oder fordern Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin an!

Lernen Sie unser gesamtes Team kennen.